Список разделов › Главное › О жизни России и общества
Куратор темы: dobrovolya
Ну да, они имеют интерес только к сырью. Заботятся только о своем "физическом теле". Весь мир должен работать на удовлетворение их физических интересов. Что не работает, то не имеет ценности и как шлак пускается в расход.dobrovolya писал(а):
поэтому на вопорс:пытались, еще в 19-м веке появилась идея панамериканизма, только выглядела она как подчинение тогдашним сшса (как их тогда называли) остального континента как политически, так и в качестве сырьевого придатка.Deri писал(а):Мне вот подумалось, почему США не строит "американское пространство от Аляски до м.Горна"?
я могу только предположить, чтоDeri писал(а):Что за карма у них?
Доброволя, что ты думаешь про теорию надгосударственных структур? Что не государства щас решают а надгосударственные какие то объединения? Ведь США как стране тоже не особо все это выгодно, содержание невероятно огромной армии, контроль другого полушария. Убийство своих граждан в конфликте который к территории США то не имеет отношения особого, типа Ирака. Я говорю про конкретно НАТО.dobrovolya писал(а):и историк герзер из швейцарии тоже сказал: сша - однозначно империя, какие были и есть в истории по определенным признакам исторической науки. так вот империи всегда на протяжении истории человечества были, все они стремились защищать свои интересы, расти, вопрос в том - какими средствами империя стремится достичь своих целей - через подавление других или через компромиссы и синергию. так вот сша - однозначно агрессивная империя со всеми вытекающими.
так это давно так... к сожалению, деньги правят миром. корпорации, старые и новые политические элиты, в их руках политики - это марионетки. "сша не выгодно" - это простым налогоплательщикам невыгодно, они страдают от недостачи денег в гос.бюджете на образовательную, медицинскую системы и другие полезные обществу вещи, а военно-промышленные боссы руки потирают.Авалока писал(а):Доброволя, что ты думаешь про теорию надгосударственных структур? Что не государства щас решают а надгосударственные какие то объединения? Ведь США как стране тоже не особо все это выгодно, содержание невероятно огромной армии, контроль другого полушария. Убийство своих граждан в конфликте который к территории США то не имеет отношения особого, типа Ирака. Я говорю про конкретно НАТО.dobrovolya писал(а):и историк герзер из швейцарии тоже сказал: сша - однозначно империя, какие были и есть в истории по определенным признакам исторической науки. так вот империи всегда на протяжении истории человечества были, все они стремились защищать свои интересы, расти, вопрос в том - какими средствами империя стремится достичь своих целей - через подавление других или через компромиссы и синергию. так вот сша - однозначно агрессивная империя со всеми вытекающими.
ну да, я это и имела в виду. "а вы чё подумали?" (с)Дэзи писал(а):не миром, а общ-чеством людей
Хелена Фишер (нем. Helene Fischer, урожд. Елена Петровна Фишер; род. 5 августа 1984, Красноярск) — немецкая певица, исполнительница шлягеров.
Детство и юность
Елена родилась в Красноярске 5 августа 1984 года в семье Петра и Марины Фишер. Супруги к тому времени уже имели одну дочь — Эрику. Отец Лены работал учителем физкультуры, а мать — инженером на кафедре одного из вузов. Родители Петра Фишера принадлежат к поволжским немцам и были сосланы в Сибирь в 1941 году. В июне 1988 года семья Фишеров как и тысячи других российских немцев эмигрировала в Германию как «немецкие переселенцы».
В Германии Фишеры селятся в Вёлльштайне в земле Рейнланд-Пфальц. После окончания школы Хелена оканчивает частную музыкальную школу Stage & Musical School во Франкфурте-на-Майне. Ещё во время её трёхгодичного обучения Хелена выступает на сцене Государственного театра в Дармштадте, а также на сцене Народного театра во Франкфурте.
Музыкальная карьера
Хелена Фишер на концерте в Вене, 2011 год.
Однажды ещё во время учебы Хелены в Stage & Musical School её мама тайком от дочери копирует демо-диск с шестью песнями Хелены и рассылает его по разным студиям звукозаписи, чтобы посмотреть на реакцию профессионалов. Через неделю с Хеленой связывается известный музыкальный менеджер Уве Кантак (нем. Uwe Kanthak), с чего и начинается блистательная карьера певицы.
Дебют Хелены на сцене состоялся 14 мая 2005 года в одной из программ центрального телеканала ARD. Это был дуэт с певцом Флорианом Зильберайзеном (нем. Florian Silbereisen).
3 февраля 2006 года выходит первый альбом певицы «Von hier bis unendlich». В следующем году певица выпускает второй альбом — «So nah wie Du». Оба альбома получают статус «золота». Третий альбом Фишер «Zaubermond» выходит 27 июня 2008 года, четвёртый — «So wie ich bin» — 9 октября 2009 года, и пятый альбом "Für einen Tag" - в 2011..
Wenn Russlands Präsident Wladimir Putin an diesem Freitag in Havanna eintrifft, werden Moskaus Hardliner in Erinnerungen schwelgen. Vielleicht sprechen sie wie zu Sowjet-Zeiten von der "Insel der Freiheit" , oder scherzen über den "unsinkbaren Flugzeugträger vor der Küste Amerikas". In der russischen Hauptstadt schwärmen sie noch heute von der gescheiterten Invasion in der Schweinebucht 1961, ein Desaster für die CIA, die damals Fidel Castro stürzen wollte.
ANZEIGE
Fidel Castro, inzwischen 87 Jahre alt, hat die Amtsgeschäfte an seinen Bruder Raul abgetreten. Putin ist nur kurz in Havanna, der Besuch ist mehr Zwischenstopp auf der Durchreise nach Brasilien. Den Revolutionsführer Fidel aber, der Washington so lange die Stirn geboten hat, will der Präsident dennoch sprechen, soviel Zeit für Nadelstiche gegen die USA muss sein.
Auf Kuba und in Brasilien darf sich der Kreml-Chef auf einen freundlicheren Empfang freuen als zuletzt bei seinem Treffen mit den Führern des Westens in der Normandie. In Fortaleza beginnt in der kommenden Woche das Gipfeltreffen der aufstrebenden BRICS-Länder, an dem neben Gastgeber Brasilien China, Indien und Südafrika teilnehmen. Alles Staaten, für die die Krim-Annexion und die Ukraine-Krise kein Thema sind.
Russland will in Südamerika wieder präsenter werden
"Russland war in Südamerika nie Aggressor, sondern immer Partner", sagt Nikolai Leonow, 85. Niemand kann besser Auskunft geben über das Auf und Ab der Beziehungen zwischen dem Kreml und Havanna als der General-Leutnant des KGB im Ruhestand, seit mehr als einem halben Jahrhundert ist Leonow eng mit Raul Castro befreundet.
Russland will in Südamerika wieder präsenter werden, auch auf Kuba, so melden es in den vergangenen Tagen kremltreue Medien. Der russische Staatskonzern Rosneft will vor der Küste Kubas neue Ölvorkommen erschließen. Auf der Insel sollen Bodenstationen gebaut werden für Moskaus Navigationssystem Glonass, Russlands Konkurrenzprojekt zu Amerikas GPS. Verhandelt werden soll auch über den Aufbau eines Marinestützpunkts für Moskaus Flotte, so melden es zumindest russische Zeitungen.
Das weckt Erinnerungen an die Kubakrise. 1962 stand die Welt am Rande eines Atomkriegs, nachdem die Sowjetunion Nuklearraketen auf Kuba stationiert hatte. Heute aber hat Washington wenig Grund zur Furcht. Das Verhältnis zwischen Moskau und Havanna ist in den vergangenen Jahrzehnten stark abgekühlt. Putin hat dem Inselstaat in 14 Jahren nur einen einzigen Besuch abgestattet. Im Jahr 2000 war das, und nur ein kurzer Stopp auf der Reise nach Südamerika.
Vor Putins zweitem Besuch in Havanna hat Russlands Parlament, die Duma, Kuba einen Großteil seiner Schulden erlassen. Auf insgesamt 35 Milliarden Dollar sollen sich Havannas alte Verbindlichkeiten gegenüber Moskau belaufen. Auf 90 Prozent will Russland nun verzichten, der Rest soll in gemeinsame Projekte auf der Insel investiert werden.
Die Kubaner fühlen sich von Moskau im Stich gelassen
Dabei ist die Höhe der Schulden aus der Sowjetzeit umstritten. Einen weitreichenden Erlass hatte Putin zudem schon im Jahr 2000 versprochen, bei seinem ersten Besuch in Havanna. Die Duma-Initiative ist also vor allem eines: ein wohl inszenierter PR-Auftritt. Vor Putins Visite soll sie kaschieren, dass die Verbündeten von einst einander fremd geworden sind.
Die Kubaner fühlen sich von Moskau im Stich gelassen. Die Sowjetunion war der mit Abstand wichtigste Handelspartner des Landes. 80 Prozent der Zuckerausfuhren gingen in das kommunistische Riesenreich, sowie 40 Prozent der Zitrusfrüchte. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion fielen wichtige Export-Einnahmen weg. Viehfutter-Lieferungen aus Russland blieben aus, Kuba musste hunderttausende Milchkühe schlachten.
Moskau zog auch Tausende Ingenieure Anfang der Neunziger Jahre auf einen Schlag ab. Das gemeinsam mit Moskau geplante Atomkraftwerk Juraguá bei Cienfuegos war damals bereits zu 90 Prozent fertig, wurde aber nie zu Ende gebaut, ein schwerer Schlag für die unter chronischen Energieengpässen leidende Insel.
"Sonderperiode in Friedenszeiten" hat Kuba die Krise nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion genannt, ein Euphemismus für die Verheerungen, die der abrupte Abbruch der Handelsbeziehungen zu Russland auslöste und Washingtons gnadenlose Blockade. Die Wirtschaftsleistung brach damals um rund 34 Prozent ein.
Inzwischen wächst die Wirtschaft wieder langsam. Kuba experimentiert mit der Marktwirtschaft. Das Land hat neue Partner in Südamerika gefunden, allen voran Brasilien. "Brasilien ist heute der wichtigste Partner, Kuba wird ihn nicht brüskieren mit halsbrecherischen antiamerikanischen Operationen", sagt Lateinamerika-Experte Leonow.
Hin und wieder ist in Moskauer Medien von Planspiele über eine mögliche Stationierung russischer Abwehrraketen auf der Insel die Rede. Leonow glaubt nicht daran. Zum einen sei Russland nicht mehr in der Lage, in der Region als Gegengewicht zu den USA aufzutreten, zum anderen sei das auch gar nicht mehr im Interesse Moskaus. "Nein, es wird nichts passieren, was Washington erzittern lassen könnte", sagt der KGB-Veteran, und lässt sich nicht anmerken, ob er diesen Umstand begrüßt oder bedauert.
во как бывает - разметает по глобусу... так и у нас получилось, родители не держали на привязи. наверное, не хотели делать, как поступали их родители: бабушка маму далеко не отпускала, и надавила на папу, чтобы он бросил морское училище во владивостоке (за что папа тещу так и не простил, как пропустит рюмочку, особенно на день вмф, то "... эх, я б сейчас в адмиралах был, если б не теща" ) и из-за нас с сестрой пилила, что разлетелись, как птички за много тыщ км... поэтому, наверное, раньше очень даже можно было говорить о национальных чертах характера, когда держались вместе, в обществе ценились и воспитывались определнные черты характера. в ссср, понятно, это был процесс зачастую инициировнный сверху. в европе сейчас идет то же самое, особенно в больших городах.Deri писал(а):Семья уехала с младшей дочерью в Германию, а однокурсница не захотела. А сейчас ее не пускают на жительство в Германию. Так и живет в Красноярске.
В те времена мы особо не задумывались над характерными чертами той или иной национальности, но сейчас я могу сказать, что внешность у нее типичной немки плюс волнистые волосы. Она была старостой - ответственная, дисциплинированная)) Хороший человек)
dobrovolya писал(а):не знаю, появлялось ли в русскоязычной прессе. я видела только заголовок - россия прощает 90% долгов кубе
спасибо это из таймс, а своя российская пресса, аналитики что говорят?Stern писал(а):dobrovolya писал(а):не знаю, появлялось ли в русскоязычной прессе. я видела только заголовок - россия прощает 90% долгов кубе
пишут....
http://www.inopressa.ru/article/11Jul2014/inopressa/la_putin.html
Латиноамериканское турне Путина - проникновение Москвы в "подсобное помещение" США
интересный ход
мне интересно, за этим какая-то стратегия, или просто демарш?Stern писал(а):интересный ход очень правильный не только в экономическом смысле, но и в плане информационной войны
а что там... В Чили будут поставлять сланцевый газ из Америки.... в Аргентине почти дефолт (долги и удавочное влияние доллара....)Stern писал(а):будем следить за темой отношений с Латинской Америкой.
Ukraine: "Die Medien haben diesen Konflikt verschärft"
Interview | Julia Herrnböck
9. Juli 2014, 05:30
Westliche Medien hätten ihre Rolle als Beobachter verlassen, kritisiert Medienwissenschafter Jürgen Grimm
STANDARD: Sie waren im Frühjahr als Gastprofessor in Kiew. Wie haben Sie die Berichterstattung während dieser Zeit erlebt?
Grimm: Wenn man nur westliche Medien zur Verfügung hat und plötzlich an den Ort des Geschehens kommt, stellt man fest, wie Berichte und Realität auseinanderdriften. Die westlichen Medien haben den Konflikt verschärft, Journalisten haben für die eine oder andere Seite Partei ergriffen. Beides erscheint mir nicht im Sinne des Qualitätsjournalismus.
STANDARD: Haben Sie das erst so empfunden, als Sie in der Ukraine waren, oder auch schon vorher?
Grimm: Ich habe das vorher als starke Tendenz der Berichterstattung wahrgenommen, konnte es im Grunde aber nicht überprüfen.
STANDARD: Was waren Ihre ersten Eindrücke, als Sie im März in der Ukraine ankamen?
Grimm: Die Barrikaden standen alle noch. Es war eine Stimmung: er oder wir, Putin oder der Westen. Überall war die Erwartung zu spüren, dass das Land jetzt entweder von den Russen plattgemacht wird oder ein möglicher Weltkrieg entstehen könnte.
STANDARD: Das Szenario eines Dritten Weltkriegs tauchte sehr früh in den deutschen Medien auf. Ist diese Wortwahl, etwa durch Altkanzler Helmut Schmidt, nicht gefährlich?
Grimm: Schmidt war einer derjenigen, die den Konflikt nicht verschärft haben. Wandel durch Annäherung war eine sozialdemokratische Politik. Die SPD und auch die SPÖ Kreiskys haben die Öffnung dem Osten gegenüber zu einer Zeit betrieben, in der das Dogma Abgrenzung zementiert erschien. Und siehe da, der Eiserne Vorhang ist gefallen. Wer das miterlebt hat, die 1950er- und 1960er-Jahre, die Kuba-Krise, den Kalten Krieg, eine Zeit, in der ein Dritter Weltkrieg nur einen kleinen Schritt entfernt war, argumentiert plausibel, dass wir diesen Frieden nicht aufs Spiel setzen dürfen. Die Tugend des Journalismus, eine gewisse Ausgewogenheit zu bewahren, schien plötzlich wie weggeblasen mit der Krim-Krise.
STANDARD: Welche Tendenz hatte die westliche Berichterstattung?
Grimm: Zunächst eine sehr antirussische. Es wurde alles mobilisiert, was man an moralischen, politischen und ideologischen Aspekten aufbringen konnte, um hier Front zu machen. Das hatte ich zum letzten Mal in den frühen 1960er-Jahren erlebt. Das war erschreckend.
STANDARD: Gab es Unterschiede in einzelnen Ländern Europas?
Grimm: Die antirussische Tendenz war relativ ähnlich in Österreich und in Deutschland. Dann gab es eine Gegenbewegung in den Social Media, die sich als Protest an dieser Mainstream-Berichterstattung entzündet hat. Ganz deutlich war es beim "Spiegel", da war kein Unterschied mehr zur "Bild"-Zeitung. Es wurden hemmungslos Feindbilder konstruiert. Das war auch schon ein Kennzeichen der Publizistik 1914: Da haben Medien in ganz Europa durch ihre nationale Perspektive wesentlich zur Kriegsdynamik beigetragen.
STANDARD: Hat der "Spiegel" jemals auf diese Kritik reagiert?
Grimm: Eigenartigerweise nicht. Die haben unkommentiert kritische Forumsbeiträge veröffentlicht. Ein Teil dürfte von russischer Seite auch lanciert gewesen sein, da bin ich ganz bei den ukrainischen Kollegen. Das ist nicht alles Paranoia. Auf der anderen Seite war auch ehrlicher Protest erkennbar - so weit reicht der Arm Putins nun auch wieder nicht.
STANDARD: Machen Sie strukturelle Probleme in den Redaktionen dafür verantwortlich? Oder gab es wirtschaftlichen Druck auf einzelne Medien?
Grimm: Es war ein Bündel von Faktoren. Natürlich haben Journalisten notorisch zu wenig Zeit für Recherche. Die Tiefe der Analyse leidet darunter.
STANDARD: War das bei der Ukraine der Fall?
Grimm: Nach der Krim-Annexion hat man die Ukraine als Opfer gesehen und sich auf ihre Seite geschlagen. Dieser David-Goliath-Effekt war noch stärker als alle strukturellen Einflüsse.
STANDARD: Völkerrechtlich war das aber ein äußerst umstrittener Zug Russlands.
Grimm: Das ist auch heute noch eine sehr unübersichtliche Situation. Aber es geht um die Betrachtung: Wenn ich Konfliktpartei bin, verengt sich meine Perspektive auf Sieg oder Niederlage. Und dem darf Journalismus eigentlich nicht unterliegen. Wenn ich aber nach den Ursachen frage, öffnet sich der Horizont für politische Lösungen. Ich nenne das Konflikttransformation. Es geht darum, durch Analyse das hinter dem Konflikt liegende Problem zu erkennen und zu benennen. Dann können wir unsere ganze Geisteskraft darauf verwenden, nach Lösungen zu suchen, die viel mehr Handlungsoptionen eröffnen als die simple Frage: Wer gewinnt?
STANDARD: Wie sehen Sie die Rolle europäischer Politiker in der Ukraine-Krise?
Grimm: Aus der Europawahl wissen wir ja, so populär ist die EU unter den eigenen Mitgliedern keineswegs. Und wie ein Geschenk vom Himmel kommt ein Land, das sagt: 'Juhu, wir wollen nach Europa!' Das war psychologisch verführerisch für die EU, sich hier ganz auf die Seite der einen Konfliktpartei zu schlagen. Das hat Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Nur: Die Ukraine tatsächlich zu integrieren, mit all ihren wirtschaftlichen Problemen, würde in Europa selbst zum Sprengsatz werden.
STANDARD: Sehen Sie die Probleme einer Integration nur aus wirtschaftlicher Sicht?
Grimm: Auch politisch wäre es schwierig. Es könnte die totale Konfrontation mit Russland bedeuten. Die Folgen würden wir alle zu spüren bekommen, wenn die Gasleitungen dann einmal im Winter zugedreht werden. Man verführt die Ukraine gewissermaßen zu etwas, das nicht realistisch ist.
STANDARD: Sie glauben also nicht, dass die EU die Ukraine unterstützen würde?
Grimm: Die Ukraine ist pleite, Europa würde sich total verschlucken. Sie muss in ihrer Selbstständigkeit und Souveränität nach Osten und Westen gestärkt werden. Vielleicht wird sie irgendwann EU-Mitglied, aber das ist nicht entscheidend. Was wir im Moment brauchen, ist eine neue Ostpolitik. Putin-Bashing alleine reicht nicht.
STANDARD: Hat er das nicht mit seiner Inszenierung als One-Man-Show provoziert, diese Zuspitzung auf seine Person?
Grimm: Er ist ein aktiver und erfolgreicher Kommunikator, keine Frage. Da muss man unterscheiden zwischen innen- und außenpolitischer Inszenierung. Da geht es auch um russischen Stolz.
STANDARD: Putin hat das zaristische Großreich nicht selbst miterlebt, den Zusammenbruch der Sowjetunion schon. Überträgt sich das Bewusstsein so stark über Generationen und Zeiten hinweg?
Grimm: Ja, das Echo von 1918 zeigt sich ja auch heute noch in Österreich zum Beispiel bei der Fußball-WM. Österreicher können aus Prinzip nicht für Deutschland sein. Die frühere Größe steht in einem Spannungsverhältnis zur heutigen Wahrnehmung. Der Blick auf die Geschichte ist entscheidend dafür, wie ich in der Gegenwart Konflikte handhabe. Ob ich Gefangener meiner eigenen Geschichte bin, oder ob ich sie reflektieren kann.
STANDARD: Wie wird der Konflikt in ukrainischen Medien behandelt?
Grimm: Die Kritik an Russland ist gang und gäbe, selbst in russischsprachigen Medien. Innerethnische Konflikte bleiben aber ein Tabu.
STANDARD: Wo liegt die Ursache für den antirussischen Affekt?
Grimm: Es gibt da schon ein paar Leichen im Keller. Der "Holodomor", der Tod durch Hunger von Millionen Ukrainern in den 1930er-Jahren, wird Russland zugeschrieben. Aus russischer Sicht war das der Versuch, die Ukraine als Kornkammer der gesamten Sowjetunion dem gesamten Reich zukommen zu lassen, das wurde mit aller Brutalität durchgezogen. Das hat der Historiker Timothy Snyder eindrucksvoll beschrieben. Der Holodomor ist der negative Staatsgründungsmythos der Ukraine und gleichzeitig ihre Rechtfertigung auf Eigenständigkeit. Dieses Bewusstsein teilen nicht alle russischstämmigen Ukrainer. Und so führt der internationale Konflikt mit Russland in gewissem Maße auch zu einer inneren Instabilität der Ukraine.
STANDARD: Haben Sie ein optimistisches Szenario für die Ukraine?
Grimm: Es muss einfach eine Einigung zwischen den USA, Russland und der EU geben. Das Beste wäre ein gemeinsamer Aufbauplan für die Ukraine – auf der Grundlage der Selbstständigkeit der Ukraine und der Nichteinmischung von außen. Dann wäre das eine Chance, diesen aufkeimenden Ost-West-Konflikt mit einem Brückenstaat auf Dauer zu befrieden. Russland muss einbezogen werde, daran führt kein Weg vorbei. Oder wollen wir etwa den Dritten Weltkrieg? Wer will das schon?
STANDARD: Sie waren selbst in der 68er-Bewegung aktiv. Hätten Sie früher Ihren Protest gerne über Facebook organisiert?
Grimm: Das hätte viel schneller Wirkung gezeigt. Wobei wir heute sehen, wo das Problem liegt: Es ist eine Sache, einen Präsidenten zu stürzen, aber eine ganz andere Sache, eine funktionierende Demokratie aufzubauen. Da kann man nicht ständig Shitstorms oder revolutionäre Gewalt anwenden – weder in der Ukraine noch in Ägypten oder Libyen, und schon gar nicht in Österreich. (Julia Herrnböck, derStandard.at, 9.7.2014)
Zur Person:
Jürgen Grimm (60) ist seit 2004 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind politische Kommunikation, internationale Konflikte, Dynamik nationaler Identitätskonzepte und Geschichtsvermittlung durch Medien.
в общем и целом он создал некий конструкт, не подтвержденный историческими доказательствами, в котором пытается доказать сходство национал-социалистского и сталинского режимов, практически идентичность.In einer ausführlichen Kritik wirft der am Institut für Zeitgeschichte arbeitende Historiker Jürgen Zarusky Snyder vor, mit dem Begriff „Bloodlands“ keine historische Landschaft und das Geschehen in ihr zu beschreiben, sondern ein Konstrukt zu entwickeln, das historisch zusammenhängende Phänomene teils zerschneide, teils künstlich aufeinander beziehe. Snyder überbetone zudem vermeintliche Ähnlichkeiten von NS-Herrschaft und Stalinismus.[4] Auch andere Kritiker bemängeln, Snyder betreibe in dem Buch eine zu starke Gleichsetzung der beiden Diktaturen.[5] Snyder selbst argumentiert in Bloodlands und anderen Publikationen, dass die Einbettung der Geschehnisse in den historischen und regionalen Kontext sowie das Wissen um die Funktionsweisen anderer Regime notwendig seien, um den spezifischen Charakter des Holocaust und des Hitler-Regimes besser verstehen zu können.[6]
Snyder states that he has a reading and/or speaking knowledge of eleven European languages. This enabled him to make good use of primary and archival sources in Germany and Central Europe in researching his book, Bloodlands: Europe Between Hitler and Stalin, which was published in 2010 to considerable acclaim. Reviewer Igor Lukes noted:
A word about sources. Snyder introduces his Bibliography with an impressive list of seventeen archival collections located in six countries. Yet a closer look at the text and endnotes reveals that evidence drawn from archives represents but a small fraction of this book’s evidentiary apparatus. This is a project built on secondary sources. The point is that many of Snyder’s secondary sources are of the kind that even many specialists are unlikely to have seen, which is hardly surprising because Snyder can do research in ten languages, some pretty exotic. Bloodlands takes nuggets from each source, then assembles them into an original mosaic. Almost every paragraph of the book’s eleven chapters is supported by one or several previously underutilized secondary sources.[7]
Snyder himself calls the question of languages very important: "If you don't know Russian, you don't really know what you're missing. . . . We can only see as much, and we can only go as far as our languages take us. I wrote this book in English, but there are very important conversations that are happening in German, Russian, Polish and so on among those historians, and the book is addressed to all of them."[8] Bloodlands has been translated into twenty languages.[9]
Вернуться в О жизни России и общества
Сейчас этот раздел просматривают: 14 гостей